Das Intensivprogramm für VAs, die Webdesign lernen wollen
Webdesign-Akademie
Verstehe & meistere die Webseiten-Technik.
Überzeuge mit deiner Expertise.
Trete selbstsicher & kompetent gegenüber potenziellen Kunden auf und
baue dir ein freies & selbstbestimmtes Business nach deinen Vorstellungen auf.

Deine Kolleginnen werden weiter empfolen und haben super Stundensätze,
Auftraggeber suchen immer wieder spezialisierte VAs für bestimmte Tätigkeiten,
aber du schaust in die Röhre.
Was wäre, wenn du deinen Business-Fokus auf Webseitenerstellung legst?! 💃
Oh, jetzt hast du es laut ausgesprochen🙊.
Eben noch voller Euphorie und Vorfreude, schon kommen wieder die ersten Zweifel und es bilden sich Schweißperlen auf der Stirn…
Ich bin da selbst durch und kann dich schon mal beruhigen:
ABER um fundiete Kenntnisse in den Bereichen: Techik, DSGVO, & Website-Strategie kommst du nicht herum.
jetzt sogar mehr als jemals zuvor.

Von 2020 bis 2021 gab es rund 550.000 neue Webseiten mit der Endung .de.
Das sind etwa 1.507 Webseiten pro Tag.
Tendenz steigend. Und viele davon sind von Leuten, die neue Unternehmen gründen oder in die Selbstständigkeit starten und dringend eine Website benötigen.
Back-Office, Social Media, kleinere Texte … Doch seit ein paar Wochen hast du diese verrückte Idee, die dich nicht mehr loslässt:
Was wäre, wenn du deinen Business-Fokus auf Webseitenerstellung legst?! 💃
Oh, jetzt hast du es laut ausgesprochen🙊.
Eben noch voller Euphorie und Vorfreude, schon kommen die ersten Zweifel und es bilden sich Schweißperlen auf der Stirn:
Und ich kann dich schon mal beruhigen:
ABER um fundiete Kenntnisse in den Bereichen: Techik, DSGVO, & Website-Strategie kommst du nicht herum.
jetzt sogar mehr als jemals zuvor.
Von 2020 bis 2021 gab es rund 550.000 neue Webseiten mit der Endung .de.
Das sind etwa 1.507 Webseiten pro Tag.
Tendenz steigend. Denn jeden Tag starten neue Leute in die Selbstständigkeit und täglich werden neue Unternehmen gegründet.
Was bedeutet das für dich?
Hier könnte dein Gesicht sein,
denn bei all diesen Aufgaben und Möglichkeiten kommst du ins Spiel.
Bestehende & neue Webseiten müssen gepflegt & aktualisiert werden.
Höhere Stundensätze, als bei anderen
VA-Tätigkeiten.
All diese
zukünftigen Webseiten
müssen erstellt werden.
Viele schlechte Webseiten führen zu Webseitenfrust statt Webseitenlust.
Ein Relaunch
muss her.
Bei all diesen Aufgaben und Möglichkeiten kommst du ins Spiel.
Mit einer Spezialisierung auf Website-Erstellung, sagst du dem Bauchladen ade und verdienst endlich genug,
um zu reisen und deine Freiheit zu genießen.
Aber zugegeben: Webdesign will gelernt sein. Ich bin zwar ein großer Freund von dem Spruch:
„Start before you ready.„
Doch gerade beim Thema Webseitenerstellung trennt sich die Spreu vom Weizen.
Auftraggeber, die anständig zahlen, erwarten keine ‚Wurschtler‘, die sich ohne Plan durchtesten
(Stichwort DSGVO und Google-Fonts-Abmahnwelle), sondern wahre Expertinnen, die mit jedem Klick wissen,
was sie tun.
Um als Expertin wahrgenommen zu werden,
musst du wissen, was du tust.
Du musst nicht nur die Technik hinter einer Website verstehen und diese korrekt aufsetzen können,
sondern wissen, wie sie strategisch strukturiert sein muss, damit sie deinen Kund:innen auch was bringt.
Und was viele immer vergessen: Neben dem Ergebnis (= die fertige Website) sind die Abläufe rund um die Zusammenarbeit mit deinen Kund:innen mindestens genauso wichtig.
Erst durch dieses Gesamtkonzept fühlen sich die Kunden rundum gut betreut und
empfehlen dich als Expertin liebend gern weiter.
Aus diesem Grund gibt es die:
Webdesign-Akademie,
die all diese Aspekte vereint.
Hier erfährst du:

was für eine gut konvertierende Website nötig ist und wie du das technisch umsetzt.


Damit du bestmögliche Ergebnisse erzielst, basiert die Akademie auf den folgenden
4 Säulen:
1. Theorie
Die Inhalte in Form von Videos und schriftlichen Anleitungen sind auf den Punkt genau aufbereitet,
sodass du nur die Infos bekommst,
die du zum jetzigen Zeitpunkt tatsächlich brauchst.
Am Ende der wichtigsten Module erwartet dich ein Wissentest, um zu prüfen, ob du die Theorie verstanden hast.
2. Umsetzung
In jedem Modul bekommst du passend zur Theorie entsprechende Aufgaben.
Dadurch weißt du jederzeit was zu tun ist und was der nächste Schritt ist.
3. Abschlussarbeit
Nutze die Programmdauer,
um entweder an deiner eigenen Webseite, einer Kundenwebseite oder deinem Portfolio zu arbeiten.
Reiche im Anschluss dein Webseitenprojekt bei uns ein.
Du erhältst Feedback,
ein Teilnehmerzertifikat sowie ein Siegel für deine Webseite, sofern du 80% der Testfragen am Ende der Module richtig beantwortet hast.
4. Support
Du hast Fragen oder kommst nicht weiter?
Kein Problem!
16 Wochen lang hast du die Möglichkeit deine Fragen im Forum zu stellen.
Dort antworten wir werktags innerhalb von
24 Stunden.
Diese 13 Module helfen dir dabei:
Die folgenden Module bilden meinen gesamten Webdesign-Prozess ab – schau einer erfahrenen Webdesignerin über die Schulter und nutze meine persönlichen Vorlagen und Checklisten für deine Arbeit. So geht dir der komplette Prozess von Anfang an leicht und kompetent von der Hand. In diesen Modulen lernst du alles, was du wissen musst, um in Zukunft selbstständig richtig geniale Websites zu erstellen.
Technik
Recht & DSGVO
Design
Divi
SEO
Content
Seiten anlegen
Blog
Newsletter
Navigation
Wie kann man den Footer strategisch nutzen? Warum sollten nicht zu viele Menüpunkte verwendet werden? Die Antworten findest du in diesem Modul, damit auch du das volle Potziel der Navigation entfalten kannst.
Go live
Fortgeschritten
Zusammenarbeit mit Kunden
Wie du siehst, werden alle Aspekte, die bei der Webseitenerstellung eine Rolle spielen, abgedeckt.
Hier lernst du alles, was du als Webdesignerin wissen musst, um in Zukunft selbstständig richtig geniale Websites zu erstellen.
Aber das ist noch nicht alles.
Vorlagen und Checklisten
Es gibt außerdem zahlreiche, individualisierbare Vorlagen, die du auch für deine Kunden nutzen kannst und hilfreiche Checklisten, damit du nichts vergisst.
Profitiere von:
Es hört aber nicht auf:
Diese Boni helfen dir auf die digitalen Beine
2 Lizenzen für das Divi-Theme
Jede Webseite braucht ein Theme.
Ich empfehle das kostenpflichtige Premiumtheme ‚Divi‘.
Um Divi auf Webseiten nutzen zu können, brauchst du Lizenzschlüssel.
Von mir bekommst du gleich 2 Stück, z. B. für deine eigene Website und für ein Kundenprojekt.
So kannst du direkt Umsatz machen, ohne vorher in das Divi-Theme investieren zu müssen.
Masterclass Kundengewinnung
In dieser Masterclass verrate ich dir
3 etwas andere Wege zur Kundengewinnung, damit du nie wieder in FB-Gruppen nach passenden Aufträgen suchen musst.
So kannst du direkt loslegen und Kunden für deine neue Dienstleistung gewinnen.
Eintrag ins Businessverzeichnis
Nachdem du dich für den Erwerb des Siegels für deine Webseite qualifiziert hast, kannst du dich in meinem Branchenverzeichnis eintragen.
Dieses Branchenverzeichnis wird aktiv von mir bei potenziellen Kunden beworben, sodass diese automatisch den Weg zu dir finden.
Lust auf einen Einblick in die Akademie?
Das sagen andere
„[…] Michaela Schritt für Schritt Anleitungen sind toll aufbereitet. Wenn ich dann doch mal eine Frage hatte, hat Michaela sie immer schnell beantwortet.
[…]
Der Aufbau (Struktur) des Kurses ist der Hammer und ich würde ihren Kurs jederzeit wieder buchen.
Ich habe mich bei Michaela sehr gut aufgehoben gefühlt. […]
Mir gefällt ihre unkomplizierte Art, ihr ergebnisorientierter Arbeitsstil und ihr hoher Serviceanspruch. Toll!
Ich bin sehr froh, sie an meiner Seite zu wissen.
Vielen Dank für deine großartige Unterstützung, Michaela!
Klicke hier, um Fatimas komplette Erfahrung zu lesen
Mein Weg hat mich zum Webseitenpower-Kurs von Michaela Dyck geführt.
Bereits nach der Teilnahme an dem Infoabend zum Kursprogramm spürte ich, das ist genau die Unterstützung, die ich gesucht habe. Und zwar ein Kursprogramm, mit dem ich meine Websitekenntnisse vertiefen und eine neue Expertise aufbauen kann.
Nach der Freischaltung der Kursmodule war ich überrascht, wie gut die Themen von Michaela zusammengestellt wurden. Von der Technik bis zur Zusammenarbeit mit dem Kunden, war Alles aufgeführt um als Webdesignerin durchstarten zu können.
Die Kursinhalte sind sehr strukturiert und anfängerfreundlich aufgebaut, sodass ich wenig Schwierigkeiten mit der Umsetzung auf meiner eigenen Website hatte.
Anhand der kurzgehaltenen Videoerklärungen mit Schritt für Schritt Anleitungen in jedem Modul, blieben nur wenige Fragen zu klären.
In den Strategie- und Technik-Calls bekam ich zusätzlich die Möglichkeit meine Fragen mit Michaela und Magdalena zu teilen. Beide hinterließen bei mir einen sehr hilfsbereiten und kompetenten Eindruck. Auch nahmen sie mir ein paar Ängste und Zweifel, die mich während dem Kurs begleiteten.
Für mich hat sich die Investition hundertprozentig gelohnt, da ich gleichzeitig an der Erstellung meiner eigenen Website arbeitete und auch mein Know-How erweiterte.
Insgesamt kann ich sagen, dass ich durch die Zusammenarbeit mit Michaela und ihrer intensiven Betreuung an meinen neuen Herausforderungen gewachsen bin und mehr Klarheit für mein Business dazu gewinnen konnte. Die Webdesign-Akademie half mir raus aus meiner Komfortzone und rein in meine Business-Sichtbarkeit.
Heute trete ich selbstbewusster bei meinem Online-Auftritt auf und helfe anderen selbständigen Frauen dabei mit ihrer eigenen Website, ihr Glow mit der Welt zu teilen.
Insgesamt kann ich sagen, dass ich durch die Zusammenarbeit mit Michaela und ihrer intensiven Betreuung an meinen neuen Herausforderungen gewachsen bin und mehr Klarheit für mein Business dazu gewinnen konnte. Die Webdesign-Akademie half mir raus aus meiner Komfortzone und rein in meine Business-Sichtbarkeit.
Heute trete ich selbstbewusster bei meinem Online-Auftritt auf und helfe anderen selbständigen Frauen dabei mit ihrer eigenen Website, ihr Glow mit der Welt zu teilen.
Die Webdesign-Akademie ist kein normaler Webdesign-Kurs
Kurse, wie man Webseiten erstellt gibt es mittlerweile viele, wenn du Webseitenerstellung jedoch als Dienstleistung anbieten möchtest, hast du Fragen, die darüber hinaus gehen wie:
Was kommt in das schriftliche Angebot für den Kunden?
Sind XY Euro angemessen?
Was kann man bei einem Webseitencheck anbieten?
Wie schicke ich dem Kunden die Entwürfe?
Wie kann sicherstellen, dass der Kunde auch wirklich zahlt?
Wie kann ich den Kunden überzeugen, auch wenn ich Anfängerin bin?
Fragen über Fragen.
Neben dem Modul ‚Zusammenarbeit mit Kunden‘, dass dich systematisch durch alle Phasen der Webseitenerstellung führt, lasse ich meine Erfahrungen aus 5 Jahren Webdesign und Online-Business bei den Inhalten mit einfließen.
Wenn du dir ein freies & selbstbestimmtes Business aufbauen möchtest
und von überall aus arbeiten willst, wo du WIFI hast (Ausnahme: Arbeiten am Strand. Vertrau mir, die Sonne blendet und Sand in der Tastatur braucht kein Mensch.),
dann ist Webseitenerstellung perfekt.
Leidenschaft ausleben
Vereinbarkeit
‚die Familie betreuen‘.
Hohe Nachfrage
Weniger Verwaltungsaufwand für dich
verkaufst du Webseiten als Komplettlösungen.
Höhere Stundenpreise als bei anderen VA-Leistungen
Vorausgesetzt du bist eine Expertin bzw. auf dem Weg dorthin und
verstehst dein Klick- ähh Handwerk.
Die Nachfrage ist definitiv da, aber auch der Wunsch nach Expertinnen und Spezialistinnen.




Gern begleite ich dich in der Webdesign-Akademie auf deinem Weg zur
Webseitenspezialistin
Lass dich von Jennifers Erfolgsgeschichte inspirieren
Lass dich von Jennifers Erfolgs-
geschichte inspirieren

Als ich damals meine erste eigene Website erstellt habe, habe ich die Zeit zuvor mit endlos langen Recherchen verbracht. Da mir der Prozess und die Umsetzung jedoch große Freude bereitet haben, hat sich in mir der Wunsch entwickelt, Technik und Gestaltung gebündelt als Dienstleistung irgendwann mal meinen Kunden anzubieten. Ich habe eine umfassende Marketing Ausbildung gemacht und als ich in dieser wieder mit WordPress in Berührung kam, war klar, dass ich einen weiteren Kurs mit Fokus auf WordPress machen möchte. Ich buchte einen Präsenzlehrgang in meiner Heimatstadt, der jedoch kurzfristig wieder abgesagt wurde. Durch Zufall stieß ich dann glücklicherweise auf Michaela und ihren Kurs und zögerte nicht lange mit meiner Investition.
Und ich sage euch, das war die beste Investition, die ich als Gründerin machen konnte. Michaela erklärt in ihrem Kurs alles detailliert und äußerst verständlich von A-Z. Dank des Kurses hatte ich endlich die perfekte Grundlage um mit meiner neuen Dienstleistung durchzustarten. Ich kann den Kurs jeder wundervollen Frau, die ein Webdesign Business aufbauen möchte, von Herzen empfehlen.
Vielen Dank Michaela!

Jennifer konnte ihren 9-5-Job an den Nagel hängen und hat mittlerweile ein erfolgreiches Webdesign-Business mit dem Fokus auf feminines Webdesign und Illustration.
Sie ist eine gefragte Expertin und lebt momentan in Mexico.
Zu ihrem Angebot gehören:
- Webseitenerstellung
- WordPress Vorlagen
- WordPress Support

Als ich damals meine erste eigene Website erstellt habe, habe ich die Zeit zuvor mit endlos langen Recherchen verbracht. Da mir der Prozess und die Umsetzung jedoch große Freude bereitet haben, hat sich in mir der Wunsch entwickelt, Technik und Gestaltung gebündelt als Dienstleistung irgendwann mal meinen Kunden anzubieten. Ich habe eine umfassende Marketing Ausbildung gemacht und als ich in dieser wieder mit WordPress in Berührung kam, war klar, dass ich einen weiteren Kurs mit Fokus auf WordPress machen möchte. Ich buchte einen Präsenzlehrgang in meiner Heimatstadt, der jedoch kurzfristig wieder abgesagt wurde. Durch Zufall stieß ich dann glücklicherweise auf Michaela und ihren Kurs und zögerte nicht lange mit meiner Investition.
Und ich sage euch, das war die beste Investition, die ich als Gründerin machen konnte. Michaela erklärt in ihrem Kurs alles detailliert und äußerst verständlich von A-Z. Dank des Kurses hatte ich endlich die perfekte Grundlage um mit meiner neuen Dienstleistung durchzustarten. Ich kann den Kurs jeder wundervollen Frau, die ein Webdesign Business aufbauen möchte, von Herzen empfehlen.
Vielen Dank Michaela!
Jennifer konnte ihren 9-5-Job an den Nagel hängen und hat mittlerweile ein erfolgreiches Webdesign-Business mit dem Fokus auf feminines Webdesign und Illustration.
Sie ist eine gefragte Expertin und lebt momentan in Mexico.
Zu ihrem Angebot gehören:
- Webseitenerstellung
- WordPress Vorlagen
- WordPress Support
Was du alles bekommst, wenn du jetzt volle Power durchstartest:
Webdesign-Akademie
1.200,- Euro zzgl. MwSt.
– bei Buchung bis der Countdown abgelaufen ist.
statt 1.400 Euro
um die richtigen Kunden anzuziehen.
damit keine Frage unbeantwortet bleibt.
um das gesamte Potenzial deiner Webseite zu entfalten.
(Voraussetzung: Du hast mind. 80% der Testfragen korrekt beantwortet.)
Lass uns dieses Investement ins Verhältnis setzen –
z. B. zu der Zeit, die du allein für die Recherche, (noch nicht die Umsetzung) ohne die Akademie investieren müsstest.

Dabei ist hier nur ein Bruchteil der Aufgaben abgebildet, die ein Webdesign-Prozess umfasst.
Bei einem Stundensatz von 50 Euro könntest du in dieser Zeit 1.900 Euro netto verdienen oder
die Zeit in den Marketing stecken, um den nächsten Webdesignkunden zu gewinnen.
Hinzu kommt die Zeitersparnis durch Fehler, die du durch die Schritt-für-Schritt-Anleitungen der Akademie nicht machen wirst.
das Wissen immer und immer wieder bei deinen nächsten Projekten anzuwenden.
Du hast von A bis Z jeden kleinen Schritt erklärt.
Das finde ich super schön.
Und dass es ganzheitlich ist, nicht nur technische Sachen,
sondern auch Design-Aspekte behandelt werden und textliche Sachen.
Das finde ich super.
Klicke hier, um Franziskas Erfahrungen als Text zu lesen
Liebe Franziska, stell dich doch einmal ganz kurz vor und erzähl, was du machst, denn du bist ja bereits selbstständig.
Franziska: Genau. Ich bin Franziska und ich habe die letzten ein bis zwei Jahre im Bereich Podcast Management gearbeitet. Ich bearbeite vor allem Podcastfolgen, erstelle die Shownotes und bearbeite den Ton, sodass sich alles gut anhört. Und jetzt bin ich bei dir im Kurs gelandet, weil ich mich auch dem Webdesign annehmen möchte und diesbezüglich gern noch mehr dazu lernen möchte.
Michaela: Gibt es einen speziellen Grund, warum du dich für das Programm entschieden hast?
Fraziska: Ja, den gibt es. Und zwar möchte ich eine Website für mein eigenes Business erstellen. Und da kam mir dann die Überlegung: ‚Okay, ich kann es natürlich in Auftrag geben oder ich lerne es selber. Kostentechnisch kommt es wahrscheinlich aufs Gleiche raus. Zusätzlich hat es den Vorteil, wenn ich es von der Pieke auf lerne, dann habe ich das Know-How und kann es als Service anbieten. Dann habe ich ein zweites Standbein zum Podcast Management und kann mein Portfolio erweitern.‘
Michaela: Das ist eine sehr gute Überlegung 😊. Du bist ja bereits über ein Jahr selbstständig und erstellst „jetzt erst“ deine Webseite. Hattest du davor irgendwelche Herausforderungen an das Thema ‚Webdesign lernen‘, ‚Webseite erstellen‘ heranzugehen?
Franziska: Ja, ich habe das Thema auf jeden Fall immer vor mir hergeschoben und dachte: ‚Naja, es muss doch auch mit Instagram, LinkedIn und Facebook irgendwie gehen.‘
Und dann habe ich irgendwann festgestellt: ‚Nee, das reicht nicht. Um Kunden zu gewinnen, komme ich wahrscheinlich um die eigene Website nicht herum.‘
Aber es war gefühlt immer eine große Hürde das Thema anzugehen.
Zunächst hatte ich überlegt eine Art Selbstlernkurs zu machen in Form von Videos. Aber ich habe schnell gemerkt, dass wenn ich Fragen habe, niemand da ist, dem ich sie stellen kann.
Bei dir ist das ganz anders. Wenn ich eine Frage habe oder auch sonst nicht weiterkomme, bekomme ich eine Antwort und dann erledigt sich das Problem auch schnell.
Natürlich war alles am Anfang eine große Hürde. Diese ganze technische Einrichtung, da hatte ich am Anfang gar keine Vorstellung, wo man anfangen muss.
Dann das Thema Design: Wie baue ich eine Seite auf? Worauf kommt es an, damit es dann auch schön aussieht und nicht nur irgendeine Seite ist.
Also da gab es doch schon einige Hürden.
Michaela: Okay. Du hast es eben schon gesagt, dass dir unser Support geholfen hat. Gab es noch andere Punkte, die dir geholfen haben diese Herausforderungen zu überwinden?
Franziska: Auf jeden Fall der schrittweise Aufbau – so wie du es von A bis Z erklärst. Angefangen bei der technischen Einrichtung – Welche Sicherheitszertifikate brauche ich? Welche rechtlichen Sachen muss ich beachten? Also alles das, was man sich sonst selbst total lange zusammensuchen müsste.
Und du hast von A bis Z jeden kleinen Schritt erklärt. Das finde ich super schön.
Michaela: Du hast ja vorhin schon gesagt, dass du den Support bereits genutzt hast. Ich erkläre einfach noch mal, welche Arten von Support es gibt.
Es gibt das Forum, wo wir uns bemühen innerhalb von 24 Stunden zu antworten.
Dann haben wir den Technik-Call, der ist einmal im Monat und wir haben noch einen Strategie-Call.
Hast du davon schon was genutzt?
Franziska: Auf jeden Fall. Ich habe das Forum schon ganz oft benutzt, sowie den Strategie- und den Technik-Call.
Michaela: Und war das für dich hilfreich? Weil manchmal sitzt man in einigen Calls und denkt: Die Zeit hätte ich jetzt auch anders verbringen können.
Franziska: Also für mich war es in jedem Fall nützlich und ich habe da total von profitiert, weil sich dann doch immer irgendwelche Fragen ansammeln und auch die Fragen der anderen sind natürlich hilfreich.
Michaela: Du bist ja noch mittendrin im Aufbau. Aber kannst du sagen, dass du schon Aha-Momente oder Lernerfolge hattest?
Franziska: Auf jeden Fall. Also, wie gesagt, die technische Einrichtung, das war die erste große Hürde für mich. Das war schon mal ein Erfolg.
Dann noch das ganze Thema Design. Da lerne ich natürlich immer noch weiter dazu. Aber so grundsätzlich: Wie funktioniert was? Welche Funktionen gibt es? Wie kann ich das gestalten? Worauf kommt es an? Bei Schriften und Farben zum Beispiel.
Was ich gut finde ist, dass du das Thema ‚Schreiben‘ im Programm thematisierst.
Also, was muss auf einer Website eigentlich rauf. Was muss auf die Angebotsseite, auf die Über mich Seite? Das finde ich super.
Ja, … ich hatte doch schon sehr viele Aha-Momente.
Michaela: Und jetzt kommen wir zur Frage aller Fragen: Würdest du das Programm weiterempfehlen und wenn ja, wieso?
Franziska: Ja, definitiv.
Wieso? Eigentlich das, was ich schon angesprochen habe.
Also:
- dass es wirklich strukturiert aufgebaut ist,
- man von A nach Z geführt wird,
- dass man Fragen stellen kann,
- dass es ganzheitlich ist, nicht nur technische Sachen, sondern auch Design-Aspekte behandelt werden und textliche Sachen. Das finde ich super
Ich würde es definitiv empfehlen.
Also ich fühl mich gut aufgehoben in deinem Kurs.
Michaela: Sehr gut. Ein schönes Schlusswort. Danke für deine Zeit und, dass du uns einen Einblick gewährt hast.
Starte jetzt mit deiner neuen Positionierung durch.
Aber Achtung, sei gewarnt, denn nachdem du die Akademie durchlaufen hast,
hast einen klaren Fahrplan.
musst nicht um deine Preise feilschen.
Deine nächsten Schritte, wenn du Webdesign lernen möchtest
Schritt 1: Du klickst auf den Buchen-Button.
Du wirst weitergeleitet zur Digistore-Verkaufsseite. Dort kannst du deine Daten eingeben. Die Abwicklung erfolgt über den sicheren Zahlungsanbieter Digistore24. Nach der Zahlung erhältst du deine Rechnung und die Zugangsdaten zum Kursbereich.
Schritt 2: Arbeite dich Modul für Modul durch die Inhalte.
Nach der Buchung stehen dir sofort alle Module zuer Verfügung. Arbeite dich Schritt-für-Schritt durch die einzelnen Lektionen. Überspringe nichts. Setze um, beantworte die Testfragen am Ende der Module und markiere die Module als abgeschlossen.
Schritt 3: Fragen
Deine Fragen kannst du jederzeit und zu allen Modulen im Forum stellen.
Dort antworten wir werktags innerhalb von 24 h. Du hast 16 Wochen Zugriff auf das Forum.
Schritt 4: Reiche deine fertige Webseite ein
Reiche deine fertige Webseite bei uns ein.
Im Anschluss gebe ich dir Feedback. Wenn du min. 80% der Fragen aus den Abschlusstests korrekt beantwortet hast, erhältst du dein Siegel für deine Webseite.
Wer bin ich überhaupt?
Ahoi, ich bin Michaela Dyck

Also suchte ich online nach neuen Möglichkeiten und wurde fündig.
Heute, über 5 Jahre später habe ich mir ein erfolgreiches Online-Business aufgebaut, in dem ich Webseiten baue und Frauen in Online-Kursen zeige, wie sie ihre Webseite selbst erstellen können.
Mittlerweile weiß ich, dass ich nicht die Einzige bin, die einen Job will, der sich mit einzigartigen Lebensumständen vereinbaren lässt!
Aus diesem Grund teile ich meine Webdesign- und Business-Learnings aus den letzten Jahren mit dir in der Webdesign-Akademie.
Von mir bekommst du in diesem Programm die bewährten Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die bereits viele andere Frauen ans Ziel gebracht haben, sowie meinen gesamten Webdesign-Prozess.
Außerdem freue ich mich auf dich in den Strategie-Calls und dir am Ende Feedback auf deine eingereichte Seite zu geben.
Auf diese Erfolge bin ich besonders stolz
Wenn ich das schaffe, schaffst du das auch!
ca. 160 Websites
(komplette Webpräsenzen, Sales- und Landingpages) erstellt.
3 Online-Kongresse
zum Thema Webseitenerstellung mit mehr als 6.000 Teilnehmern veranstaltet.
1 Online-Kurs
an mehr als
100 Käuferinnen verkauft.

Wer dich in diesem Programm außerdem unterstützt:
Magdalena – WordPress-Gestalterin, Technik-Ass und Client-Success-Managerin
Magdalena und ich arbeiten bereits seit 2 Jahren zusammen. Ihr Spezialgebiet sind knifflige WordPress- und Technik-Hürden.
Sie betreut das Forum, wo du jederzeit deine Fragen stellen kannst.

Gemeinsam unterstützen wir dich, die besten Ergebnisse zu erzielen,
damit du mit deiner neuen Dienstleistung volle Power durchstarten kannst,
um deine Zeit und dein Business selbstbestimmt in die Hand zu nehmen.
Das ist ein Programm von einer Quereinsteigerin für eine Quereinsteigerin.
Wenn du auch Lust hast, solche Webseiten ohne Technik- und Programmierkenntnisse zu erstellen, deine Selbstständigkeit nach deinen Vorstellungen gestalten willst, keine Lust mehr auf Kopfschmerzkunden hast und stattdessen lieber mit Spaß und ortsunabhängig gut bezahlt werden möchtest, dann sichere dir jetzt einen Platz in der Akademie.
Die Webdesign-Akademie ist perfekt für dich, wenn DU
(Vor/Kenntnisse in WordPress sind nicht erforderlich.)
Die Webdesign-Akademie ist dein Fahrplan,
um Webdesign zu lernen.
– Nie wieder mit deinem Bauchladen fünfgleisig fahren und dich zwischen deinen Kunden verzetteln –
Ohne die Akademie
Mit bzw. nach der Akademie
Ohne die Akademie
vs.
mit bzw. nach der Akademie
Worauf wartest du noch?
Komm auf die türkise Seite. Hier ist das Gras tatsächlich etwas grüner. 😉
Bei jedem Schritt kann ich mich in der Kursplattform einloggen und schauen: Ok, wie mache ich das jetzt und was muss ich bei der Umsetzung beachten?
Das gibt mir total viel Sicherheit und ich kann meinen Kunden dann auch was Gutes tun, weil ich weiß, der kriegt danach keine Probleme, weil irgendwas nicht richtig eingestellt ist oder so.
Klicke hier, um Nicoles Erfahrung als Text zu lesen.
Herzlich willkommen, liebe Nicole. Schön, dass du dir ein paar Minuten Zeit nimmst.
Als erstes würde ich gern von dir wissen, warum du dich für das Programm entschieden hast.
Nicole: Vielen Dank für die nette Einleitung.
Also, ich habe mich für das Programm entschieden, weil ich eine theoretische Basis haben wollte und einen Leitfaden, wie man sich ein Webdesign-Business aufbauen kann.
Ich hatte schon Vorerfahrungen und hab in der Vergangenheit des Öfteren Websites gebaut – auch ehrenamtlich oder über die Arbeit.
Aber in den meisten Fällen war das nur mit Hilfe von einem ganz basic Baukastensystem, wo man eigentlich gar nicht die technische Funktionsweise verstanden hat. Oder es war zum Beispiel schon WordPress installiert und ich habe nur noch im Dashboard Dinge eingestellt. Dadurch wollte ich einfach für mich selber wissen: Okay, wie baue ich denn von null auf so eine Website auf?
Was muss ich dafür alles machen? Und dann so einen Leitfaden zu haben bzw. eine Art Workflow zu entwickeln. Und natürlich zu wissen, wie läuft bei so einem Projekt die Zusammenarbeit mit dem Kunden?
Ich habe auch einfach in den letzten Monaten immer schon gemerkt, ich möchte unbedingt mal Kontakt haben mit jemandem, der bereits aktiv als Webdesigner arbeitet, weil ich ständig so viele Fragen hatte. Und ich habe mein Umfeld damit genervt und die alle so:
‚Nicole, ich weiß es auch nicht. Frag einen Webdesigner oder so.
Aber ich kenne keine.
Deswegen war das Programm so, so toll und so praktisch.
Dadurch, dass wir diese regelmäßigen Calls machen und ihr auch erreichbar seid, habe ich das Gefühl, dass mein Wunsch erfüllt wurde.
Michaela: Sehr gut. Du hast ganz viele Punkte angesprochen, auf die würde ich gleich noch mal eingehen. Aber meine nächste Frage wäre zunächst:
Was wareb deine drei größten Herausforderungen? Also du hast ja schon gesagt, dass du Webseiten hattest, wo WordPress bereits installiert war. Gab es weitere Herausforderungen rund um die Themen: Webdesign lernen, Webseite aufbauen und Kundenprojekte betreuen?
Nicole: Also meine größten Herausforderungen waren auf jeden Fall das Thema Datenschutz, weil da einfach so viele Infos im Umlauf sind und mit dem Thema auch so viel Panik gemacht wird. Deshalb wusste ich auch nicht woran ich bin.
Außerdem hatte ich diesbezüglich das Gefühl, dass ich eher lückenhaftes Wissen habe. An der einen oder anderen Stellen wusste ich, dass das Thema Datenschutz eine Rolle spielt, aber ich hatte nie einen Überblick über die Gesamtheit.
Also der Datenschutz war ein Thema und auch das Thema Workflow – von Beginn des Projektes, vom Erstkontakt mit dem Kunden bis zur Übergabe der Seite und bis zum Ende des Projektes.
Einfach zu wissen, was passiert da? Welche Vorlagen brauchen brauche ich dafür?
Welche Fragebögen brauche ich? Oder was muss ich alles zwischendurch mit dem Kunden klären? Da waren einfach viele Lücken bei mir.
Und dann das Thema technisches Hintergrundwissen: Also wie muss ich mit dem Hoster zusammenarbeiten? Wie kriege ich WordPress überhaupt so weit, dass ich dann das Dashboard sehe und das alles mit meiner Domain verbunden ist?
Michaela: Und wie hat dir das Programm geholfen, diese Herausforderungen zu überwinden bzw. hat dir das Programm überhaupt dabei geholfen?
Nicole: Ja, das Programm hat mir geholfen. Und zwar, dass ich einen Überblick über die groben Schritte bekommen habe. In der Akademie gibt es einen Umsetzungsplan, der mir genau sagt, welcher Schritt jetzt dran ist.
Bei jedem Schritt kann ich mich in der Kursplattform einloggen und schauen: Ok, wie mache ich das jetzt und was muss ich bei der Umsetzung beachten?
Das gibt mir total viel Sicherheit und ich kann meinen Kunden dann auch was Gutes tun, weil ich weiß, der kriegt danach keine Probleme, weil irgendwas nicht richtig eingestellt ist oder so.
Wenn ich einfach so anfangen würde mir ein Webdesign-Business aufzubauen, dann ist die Gefahr groß, Fehler zu machen, weil man es einfach auch nicht besser weiß.
Michaela: Ja, sehr gut. Würdest du sagen, dass das Programm bisher deine Erwartungen erfüllt hat?
Nicole: Ja. Ich hatte ja folgende Erwartungen.
- Kontakt mit echten Webdesignern zu haben.
Das wird auf jeden Fall durch den regelmäßigen Kontakt, den wir haben und die Fragen, die ich stellen kann, erfüllt. - Das andere Ziel war eine Basis und ganz viel Wissen zu bekommen, sodass ich dann überhaupt erst mal anfangen kann zu planen (Angebote etc.)
Ich brauche zunächst das ganze Wissen, damit ich mit Sicherheit sagen kann, welches Angebot ich daraus machen kann.
Und dieses Gefühl habe ich jetzt inzwischen, nachdem ich bereits ein paar Monate an den Inhalten und der Umsetzung gearbeitet habe, sodass jetzt Land in Sicht ist.
Ich habe das Gefühl in den letzten Monaten eine sehr gute Basis erarbeitet zu haben, sodass ich jetzt drüber nachdenken kann, für welche Zielgruppe ich was anbiete.
Michaela: Du hast ja gerade schon gesagt, wir sind jetzt schon ein paar Monate dabei sind. Was sind deine bisherigen Lernerfolge oder überhaupt deine Erfolge?
Nicole: Also, einerseits das Divi-Theme. Das kannte ich vorher noch gar nicht. Da habe ich jetzt angefangen mich einzuarbeiten und ich finde es echt toll. Ich finde auch die Vorlagen toll. Ich finde die teilweise sehr kreativ und nicht nur irgendwelche Box-Layouts oder so.
Aber da gibt es natürlich noch vieles mehr.
Ich habe gelernt ein Angebot zu schreiben für meine erste Kundin. Das war auch eine große Lücke bei mir. Wie schreibt man ein Angebot? Bis dato: Keine Ahnung.
Und dann das Thema Datenschutz. Zum Beispiel das Thema „Auftragsverarbeitungsverträge“, das hat mir vorher gar nichts gesagt. Und jetzt habe ich verstanden, wie wichtig das eigentlich ist und auch, dass meine Kunden das auf jeden Fall abschließen müssen.
Das wäre zum Beispiel eine Sache gewesen, die wahrscheinlich irgendwie an mir vorbeigegangen wäre.
Michaela: Sehr gut. Und wir haben ja unterschiedliche Support Möglichkeiten. Es gibt den Technik-Call, den Strategie-Call und das Forum wo man jederzeit reinschreiben kann. Hast du schon mal eine Support Form genutzt und wenn ja, hat dir das weitergeholfen?
Nicole: Ja, also ich habe alle drei Formate schon genutzt und es war immer super zuverlässig. Ich fand es auch schön, dass ihr gefragt habt: Hilft dir das der brauchst du noch mehr Infos dazu?
Gerade die Strategie und Technik Calls. Die finde ich einfach so wichtig, denn das war ja genau das, was ich wollte. Ich habe so viele Fragen zu Strategie, zur Technik oder auch wie ich mein Angebot oder meine Zielgruppe finde. Jetzt hatte ich die Möglichkeit sie zu stellen und ich bin so dankbar dafür, weil ich sonst wirklich nicht gewusst hätte, wo ich die entsprechenden Infos herbekommen würde.
Michaela: Sehr gut, das freut mich. Und zum Schluss die wichtigste Frage: Würdest du das Programm weiterempfehlen und falls ja, warum?
Nicole: Ja, also ich würde es auf jeden Fall weiterempfehlen. Für alle Frauen, die sich ein Webdesign Business wirklich aufbauen wollen und die Vorwissen haben, aber keine formale Ausbildung darin haben und eine theoretische, aber auch sehr praktische und pragmatische Basis wollen und darauf aufbauen wollen.
Und ich finde, man muss auch ein bisschen bereit sein, da die Arbeit reinzustecken, die es einfach braucht, irgendein Business aufzubauen. Und das ist beim Webdesign ja nicht anders. Aber wenn man das wirklich will, dann finde ich ist es ein super Kurs, um einfach diese Basis zu legen und durchzustarten mit seinem Webdesign-Business.
Michaela: Genau da hast du noch mal etwas ganz Wichtiges gesagt. Wir geben praktisch einfach den Input rein, all unsere Erfahrungen, das was wir wissen. Und die Teilnehmer müssen letzten Endes umsetzen. Nur weil man das Programm kauft, ist man nicht über Nacht die super Webdesignerin. Das finde ich nochmal wichtig, dass du das auch noch mal gesagt hast. Also man muss eben wirklich die Arbeit reinstecken und die Inhalte umsetzen.
Ein gutes Schlusswort. Vielen Dank, dass du deine Erfahrungen mit uns geteilt hast.
Du hast Fragen? Hier findest du Antworten.
Allgemeine Fragen zum Programm
Brauche ich Vorkenntnisse?
Mit wie viel Stunden pro Woche muss man etwa rechnen?
Grundsätzlich empfehle ich jeden Tag an den Inhalten zu arbeiten, damit du nicht immer wieder von vorne starten musst und überlegst:
Wie war das noch mal?
In der Vergangenheit haben Teilnehmerinnen das Programm neben ihrer Haupttätigkeit innerhalb von 4 Monaten erfolgreich durchlaufen.
Wie lange hat man Zugriff auf die Inhalte?
Was ist hat es mit dem Siegel auf sich?
Wird auch das Thema Online-Shop thematisiert?
Fragen zum Support
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich nach 16 Support Wochen tatsächlich Webseiten erstellen kann.
Das besagt: Arbeit dehnt sich in genau dem Maße aus, wie Zeit für ihre Erledigung zur Verfügung steht – d. h. wenn ich den Support nicht begrenzen würde, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass du entweder das Projekt „Webdesign lernen“ vor dir herschieben würdest – nach dem Motto: Ich habe ja noch Zeit.
Oder in Perfektionismus verfällst und die Schrift hier noch 1 px größer machst oder das Bild dort noch um 1px verschiebst.
Ziel ist es, dass du das Erlernen von WordPress nicht mehr auf die lange Bank schiebst, sondern im Idealfall nach 16 Wochen mit deiner neuen Dienstleistung volle Power durchstarten kannst und zahlende Kunden gewinnst.
Teilnehmer Franziska Gawlik hat u. a. bewiesen, dass dieses Konzept fuktioniert. Sie gehört zur Juni/Juli-Klasse 2022. Im Oktober 2022 hat sie ihre Webseite zum finalen Check eingereicht. Im Dezember 2022 hat sie bereits 2 zahlende Kundinnen gewonnen, für die sie Webseiten erstellt.
Ich habe momentan keine Zeit. Gibt es auch die Möglichkeit den Support später zu starten?
Du hast ab Buchung 6 Monate Zeit um den Support einzulösen.
Fragen zum Divi-Theme
Was ist das Divi-Theme?
Ich habe das Divi-Theme bereits gekauft. Bekomme ich einen Rabatt?
Meine Frage ist nicht dabei. Wie kann ich dich erreichen?
Kein Problem. Schreib mir gern an: mail[at]michaela-dyck.de