Hostingpaket kaufen und WordPress installieren
Das brauchst du für deine WordPress-Webseite
eine Domain, (dein Straßenname), also die Adresse, unter der, deine Webseite aufrufbar ist.
einen Webspace, (dein Grundstück), also ein Stückchen Internet, auf dem deine Webseite steht.
Du kaufst beides ZUSAMMEN bei einem Hoster. Meine Empfehlung Alfahosting* (Affiliate Link. Solltest du über diesen Link kaufen, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich nichts am Preis.)
Warum Alfahosting? Die Server stehen in Deutschland. Die Daten werden nach deutschem Datenschutzrecht verarbeitet. Guter und schneller Support.
FTP Client, um Daten von A nach B zu bringen. In unserem Fall, um Daten von deinem Computer auf das entsprechende Dateiensystem zu bringen.
Ich empfehle WinSCP. Diese Software kannst du dir hier gratis runterladen. Solltest du einen Mac haben, kannst du Filezilla nutzen.
WordPress (Bauweise deines Hauses).
Kannst du dir hier gratis runter laden >
Vorgehensweise
1. Schritt
Kaufe eine Domain zusammen mit dem Hosting-Paket
2. Schritt
Installiere WINSCP.
3. Schritt
Installiere WordPress.
1. Kaufe dir eine Domain zusammen mit dem Hostingpaket
1. Gehe zu Alfahosting.com* (*Affiliate-Link. Wenn du über diesen Link kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändern sich nichts am Preis.)
2. Fahre mit der Maus über den Menüpunkt Webhosting. Es öffnet sich ein Untermenü. Klicke hier auf Webhosting im Überblick.
3. Scrolle nach unten und wähle einen Tarif aus. Ich empfehle dir den Multi L v2.
Klicke abschließend auf Tarif auswählen.
4. Gib deinen Domainnamen in das Feld ein und wähle eine Domainendung aus.
Klicke auf In den Warenkorb.
Klicke auf Weiter mit Schritt 3.
5. Gib deine Kundendaten ein.
Klicke auf Weiter mit Schritt 4.
6. Wähle Zugangsdaten aus.
Tipp: Deine Zugangsdaten sollten nicht dein ultra geheimes Passwort enthalten. Falls etwas mit der Installation nicht klappt und ich dir unter die Arme greifen soll, musst du mir dein Passwort verraten.
Das Passwort kannst du nach meiner Hilfe wieder ändern.
Wähle eine gewünschte Laufzeit aus.
Wähle eine Zahlungsmöglichkeit aus.
Klicke auf Weiter mit Schritt 5.
7. Du kommst zur Zusammenfassung. Schließe deine Bestellung final ab.
8. Nach einigen Minuten müsstest du eine finale Bestätigungs-E-Mail bekommen.
2. Installiere WinSCP
1. Gehe zu dieser Seite.
Klicke auf den Button WinSCP 5.13.9
2. Es öffnet sich ein kleines Pop-up.
Klicke auf Datei speichen.
3. Wähle auf dem Computer einen Ort aus, wo du die „Software“ gespeichert werden soll.
4. Gehe zu diesem Ort und klicke auf den Ordner, der durch die Installation hinzugefügt wurde.
5. Akzeptiere die Lizenzvereinbahrung und folge den Installationsanweisungen.
1. Logge dich bei Alfahosting mit den Zugangsdaten ein, die du beim Bestellprozess angegeben hast.
Nachdem du dich eingeloggt hast, sieht es so aus:
2. Klicke oben links auf Meine Verträge.
3. Du siehst jetzt folgende Ansicht (siehe unten).
Klicke auf deinen Tarif: Multi L V2.
4. Du siehst jetzt folgende Ansicht.
Klicke oben links auf den grünen Button: Jetzt im CloudPit einloggen.
5. Du siehst jetzt eine Übersichtsseite und links ein Menü.
Klicke links auf: Datenbanken.
6. Es öffnet sich eine neue Seite (siehe Screenshot).
Klicke hier auf MySQL.
7. Du siehst jetzt folgende Ansicht:
Gib in dem 1. Feld (Datenbankname) z.B. Webseite ein.
Gib in dem Beld Benutzername z.B. einen Benutzernamen ein. z.B. deinen Vor- und Nachnamen – In meinem Fall wäre das: michaela_dyck
Gib ein Passwort ein und wiederhole das Passwort.
Scrolle etwas nach unten und klicke auf Hinzufügen.
8. Es erscheint der Hinweis, dass die Datenbank erstellt wurde (siehe Screenshot).
9. Kopiere dir die Daten heraus und speichere sie in einem Word Dokument oder einer Text-Datei.
10. Lade dir hier WordPress runter.
11. Speichere die Zip-Datei auf deinem Rechner.
12. Entpacke die Zip-Datei, indem du mit der rechten Maustaste auf den Ordner klickst und folgende Option auswählst: Entpacken nach …
13. Bearbeite jetzt die wp-config-sample.php im Ordner WordPress.
Dazu brauchst du einen Texteditor. Ich empfehle dir dazu das gratis Tool Notepad++. Hier kannst du es dir runterladen.
14. Klicke mit der rechten Maustaste auf die Datei wp-config-sample.php und wähle die Option: Öffnen mit Notepad++
15. Hier im Notepad Editor nimmst du jetzt Anpassungen vor:
16. Der Datenbankname, der Benutzername und das Passwort sind die Daten, die du dir eben gespeichert hat.
Kopiere den Datenbanknamen aus deinem Dokument und füge es im Notepad Editor genau an die Stelle ein, wo steht: datenbankname_hier_einfuegen
17. Wieder hole diesen Schritt mit dem Benutzernamen und dem Passwort
18. Im Notepad Editor, unterhalb von „Sicherheitsschlüssel“ musst du außerdem noch individuelle Sicherheitsschlüssel eintragen. Diese kannst du dir auf der Webseite https://api.wordpress.org/secret-key/1.1/salt/ generieren. Kopiere einfach die erstellten Keys und ersetze sie mit dem Beispiel-Code in deiner Datei.
19. Speichere die fertig bearbeitete Datei jetzt als wp-config.php Datei im WordPress Ordner ab. Klicke im Notepad dafür oben in der Navigation auf File > Save as > Gib im Feld Dateiname wp-config ein.
Wähle im Feld Dateityp PHP Hypertext Preprocessor file (*php; *php3;) aus (siehe Screenshot). Klicke auf speichern.
Die wp-config-sample.php Datei kannst du aus dem WordPress-Ordner löschen.
20. Öffne WinSCP. (Das Tool, dass du dir bereits im 2. Schritt heruntergeladen hast.)
Es müsste so bei dir aussehen
21. Hier gibst du deine FTP Zugangsdaten ein. Diese musst du zunächst anlegen.
22. Klicke dafür bei Alfahosting links im Menü auf FTP. Es klappt ein Untermenü aus. Klicke hier auf FTP Zugänge.
23. Es erscheint eine neue Ansicht.
Klicke hier auf Zugang hinzufügen.
Es werden dir Verbindungsdaten angezeigt. Speichere sie dir ggf. ebenfalls ab.
24. Navigiere wieder zu WinSCP: Gib folgende Daten ein:
Übertragungsprotokoll: Wähle durch den nach unten gerichteten Pfeil FTP aus.
Rechnername = Server z.B. web1.alfahosting-server. de
(siehe FTP-Zugangsdaten bei Alfahosting)
Portnummer = 21
Benutzername = Kontoname (siehe FTP-Zugangsdaten bei Alfahosting)
Kennwort = (siehe Passwort bei FTP-Zugangsdaten bei Alfahosting)
Klicke unten auf Verbinden.
25. Wenn alles geklappt hat und eine Verbindung hergestellt wurde, sieht es so aus:
Links siehst du Ordner und Dateien, die sich auf deinem Rechner befinden und rechts das Dateisystem von dem Server, mit dem du verbunden bist.
26. Prüfe, im rechten Feld, ob du einen Ordner mit dem Namen html hast. Fall ja, mach weiter mit Schritt 27.
Falls nicht, lege im rechten Feld einen neuen Ordner mit diesem Namen an.
Klicke dafür auf den gelben Ordner mit Stern.
27. Es öffnet sich ein kleines neues Fenster. Gib hier den Namen vom Ordner an. z.B. html. Klicke in den Ordner und lege dort noch einen neuen Order an. Nenne ihn z.B. homepage.
28. Geh auf die linke Bildschirmseite von WinSCP und gehe zu dem Ordner, wo du WordPress gespeichert hast. Klicke den WordPress Ordner an, sodass du alle Dateien siehst, die in dem Ordner enthalten sind.
29. Markiere alle Dateien durch Anklicken.
30. Klicke auf den Button Hochladen.
31. Alle WordPress Dateien von deinem Rechner werden auf das Dateisystem rechts übertragen. Das kann einen Moment dauern.
32. Wenn die Übertragung beendet wurde, dann gehst du zurück zu Alfahosting:
Solltest du dich in der Zwischenzeit ausgeloggt haben, logge dich bei Alfahosting ein > klicke oben links auf meine Verträge > klicke auf deinen Tarif Namen. Du siehst jetzt wieder folgende Seite:
Klicke auf Jetzt im CloudPit einloggen.
33. Du siehst jetzt eine Übersichtsseite und links ein Menü.
Scrolle ggf. etwas nach unten, bis du den Menüpunkt Domains siehst.
34. Es klappt sich ein Untermenü aus. Klicke hier auf Domaineinstellungen.
35. Jetzt musst du deiner Domain den Pfad zuordnen, wo du vorhin WordPress installiert hast.
Scrolle dafür etwas nach unten bis du den Abschnitt Dokumentenstamm siehst.
Gib hier den Ordnerpfad ein, den du vorhin angelegt:
36.Wähle noch deine bevorzugte Domain aus – d.h. soll die Domain über www.domainname – erreichbar sein oder ohne www.
Üblich ist über www. deshalb würde ich die 1. Option auswählen. Klicke unten auf den Button Änderungen speichern.
Bis die „Weiterleitung“ fertig ist, kann es einige Minuten dauern.
37. Damit du dich bei deiner WordPress Webseite anmelden kannst, rufe folgende Domain auf. http://www.deineurl.de/wp-admin/install.php
Ersetze natürlich vorher deine richtige Domain durch den Platzhalter deineurl.de
38. Du müsstest jetzt folgende Seite sehen:
39. Gib alle notwendigen Daten ein und speichere bzw. schreibe dir Passwort und Benutzernamen auf.
40. Mit diesen Daten kannst du dich anschließend hier anmelden: www.deineurl.de/wp-admin um deine Webseite zu bearbeiten.
Fertig 🙂
Ich habe mir Gedanken dazu gemacht, wie ich dich am besten dabei unterstützen kann, eine professionelle Webseite zu erstellen, die zu dir passt, deinen Wunschkunden anzieht und deine Verkäufe fördert. Aus diesem Grund habe ich all mein Wissen in einen Online-Kurs mit 10 Modulen gepackt, die du ganz bequem in deinem Tempo durcharbeiten kannst.
Mit dem Ziel, dass
- du deine ersten Seiten schnell online hast, ohne frustriert vor dem Rechner zu sitzen. Mit Hilfe von meinen Vorlagen kannst du zügig online gehen und deine Webseite Schritt für Schritt weiter aufbauen.
- deine Webseite passend zu dir und deiner Selbstständigkeit wachsen kann. du eine professionelle Webseite hast, die auf allen Endgeräten eine gute Form macht.
- du eine Webseite selbstständig pflegen und aktualisieren kannst.Neue Angebotsseiten anlegen oder Inhalte anpassen – kein Problem.
- du weißt, was du in Bezug auf die DSGVO beachten musst.
- du endlich mit deinem tollen Angebot sichtbar wirst. du die anerkennenden Blicke deiner Familie, Freunde und Kunden erntest, dass du dich durch den Technik-Dschungel gekämpft und deine Webseite selbst erstellt hast.